Die Beleuchtungsmodule steht in folgenden Versionen zur Verfügung:
Beleuchtungsmodule TUKAN


Die Beleuchtungsmodule sind zur Steuerung von Lichtpunkten konzipiert. Damit können Sie die Beleuchtung an- und ausschalten sowie dimmen.
Des Weiteren können die Module mit der Dimmerfunktion die Beleuchtung mit Rampenfunktion an- und ausschalten. Das bedeutet, dass das Licht innerhalb weniger Sekunden ausgeht, aber nicht sofort.

Schlüsseleigenschaften:
Beleuchtungsmodul 2x (kein Dimmer) TUKAN DIN
Beleuchtungsmodul 8x (kein Dimmer) TUKAN DIN XT
Beleuchtungsmodul 2x (kein Dimmer) TUKAN
- Unabhängiger Relaisausgang mit maximaler Belastbarkeit von 12 A!
- Inrush-Relais bieten außergewöhnlich hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stromstöße – sogar 80 A (20 ms)!
- Möglichkeit Ausgangsgruppen zu programmieren.
- Verwendung des Ausgangsstatus als Bedingung für andere Kreise oder Aktionen.
- Verschiedene Gehäuseversionen für die zentrale (Modul in DIN-Version) und verteilte Installation (Module für Unterputz).
Beleuchtungsmodul 4x (mit Dimmer) TUKAN DIN XT
- Vier Kanäle mit einer Maximalleistung von 350 W/Kanal
- Möglichkeit Ausgangsgruppen zu programmieren.
- Verwendung des Ausgangsstatus als Bedingung für andere Kreise oder Aktionen.
- Auswahl der Aufhellungs- und Dimmungszeit (0-100, 100-0 %).
- Schrittweise oder flüssige Kontrolle der Helligkeit.
- Arbeitet mit LED-Leuchten, die mit Dimmung arbeiten.
1
Schnelle Installation
Blitzschneller Anschluss über Steckverbindung – anstecken, Montage auf der DIN-Schiene (TH-35) versichert eine unproblematische und schnelle Installation.
2
Adressierung
Jedes Modul braucht, damit es korrekt vom System erkannt wird, eine Adresse im Bereich von 0 bis 31.
3
Status-LEDs
Die LEDs zeigen die Aktivität der jeweiligen Ausgänge an sowie der Spannungsversorgung und die Kommunikation mit dem System. Nach der Installation können die LEDs ausgeschaltet werden, sodass der Energieverbrauch reduziert wird.

4
Lokale Eingänge
Bevorzugen Sie klassische Schalter? Kein Problem! Die eingebauten lokalen Eingänge werden verwendet, um sowohl handelsübliche mono- als auch bistabile Schalter zu verbinden.
5
Manuelle Steuerung
Die manuelle Steuerung ist eine Methode zur Steuerung der Modulausgänge. Es ermöglicht die Ausgänge vor Inbetriebnahme und Programmierung im System zu testen (getrennte elektrische Inbetriebnahme zur Gebäudeautomation). Ihr Elektroniker wird es schätzen!
6
Lüftungsöffnungen
Große Belastungen benötigen eine effektive Wärmeabführung. Die spezielle Gestaltung und die große Anzahl an Lüftungslöchern garantieren eine optimale Temperaturverteilung auf die elektronischen Komponenten.

Verwaltungsmöglichkeiten
Die Beleuchtungsmodule können auf verschiedenen Wegen im System gesteuert werden. Um bspw. die Beleuchtung an- und auszuschalten, kann man die prorgammierbaren Schalter, das Touchpanel sowie die Apps für Smartphone und Tablet verwenden.
Integration mit Automation
Die Beleuchtung kann ebenso Bestandteil der Automation sein. Sie kann automatisch angeschaltet werden, wenn ein Bewegungssensor durch Bewegung aktiviert wird, und wieder ausgehen, wenn die Personen den Raum nach ein paar Minuten wieder verlassen haben. Die Entscheidung kann durch weitere Bedingungen beeinflusst werden, bspw. ob es draußen hell oder dunkel ist. Wenn draußen trübes Wetter ist, könnten die Lichter nur zu 30 % angeschlatet werden. Je näher man zum Abend kommt, desto heller wird das Licht, bis es nach Sonnenuntergang 100 % erreicht hat. Gleichzeitig können die Beleuchtungsmodule mit der Alarmanlage zusammenarbeiten. Sofern der Nachtalarm aktiviert ist, wird die Beleuchtung in den überwachten Bereichen ausgeschaltet. Wenn Sie zur Arbeit fahren sind alle Lichter aus, außer das Fassadenlicht.


Beleuchtung in den programmierbaren Bedieneinheiten
Die Beleuchtungsautomation können mit den Bedieneinheiten zusammenarbeiten, bspw. kann nach Betreten des Raums die Beleuchtung angehen und ebenso das dazugehörige Symbol auf der Bedieneinheit aufleuchten. Wenn Sie auf das Symbol klicken, wechselt man vom automatischen in den manuellen Modus.
Für gewöhnlich wird die Beleuchtung durch Lampen und Glühbirnen auf dem Schalter dargestellt. Das Symbol kann seine Farbe in Abhängigkeit des Status wechseln. Ein weitere Besonderheit ist die Multitouch-Funktion – durch Berühren des ganzen Schalters mit der Handfläche wird ein bestimmtes Licht angeschaltet. Eine ähnliche Funktion gibt es für die Bedieneinheit WPD.
Notfallbeleuchtung
Im Falle von Feuer- oder Einbruchsalarm werden alle Beleuchtungen im Haus angeschaltet, sodass die Hausbewohner das Haus sicher verlassen können bzw. mögliche Einbrecher verängstigt werden. Des Weiteren können Sie eine der Tasten einer Bedieneinheit im Schlafzimmer bestimmen, mit welcher man die komplette Beleuchtung an- oder ausschalten kann.

EINFACHE INSTALLATION UND PROGRAMMIERUNG
Nexwell-Akademie


Um schnell Standardfunktionen zu programmieren, werfen Sie einen Blick in die Nexwell-Akademie. Die Akademie ist über die Wissensbasis → Akademie zu erreichen. Es ist ein interaktives Onlinemodul, welches Beispiele an Systemlogiken erklärt. Diese Logiken mit Anleitungen stehen für alle Benutzer des Nexo-Systems zur Verfügung.
Videoanleitungen


Besuchen Sie die Wissensbasis → Videoanleitungen. Schauen Sie, wie unkompliziert Sie TUKAN-Module und andere Systemkomponenten hinzufügen und zum Laufen bringen können.
Zubehör
Dokumente
NXW222.8 | NXW222.4 | NXW222.2 | NXW202.2 – Moduł oświetlenia TUKAN