';

Wetterstationskarte

NXW493

Mit großer Freude teilen wir Ihnen mit, dass wir unser Produktangebot um die Wetterstationskarte erweitern konnten. Momentan kann man damit die P03/3-RS485-Wetterstation der deutschen Firma Elsner Elektronik ins System integrieren.

Die Station bietet Informationen über Windstärke, Temperatur, Lichtintensität, Sonne (Osten, Westen, Süden), Dämmerung und Regen. Des Weiteren besitzt sie einen beheizten Regensensor mit Nebelfilter.

Die Wetterinformationen sind direkt als Bedingungen in den Nexo-Logiken verfügbar.

Schlüsseleigenschaften:
  • Galvanische Isolierung zwischen Wetterstation und System.
  • RS485-Schnittstelle zur Kommunikation mit externen Geräten.
  • Einfache Installation auf DIN-Schiene (TH35).
  • Plug-and-play-Funktion (automatische Adressierung im Bus).
  • Informationsangebot über:
    • Außentemperatur (°C),
    • Sonnenlicht aus Himmelsrichtungen O, W, S (klx),
    • Sonnenlichtintensität (lx),
    • Regenfall,
    • Windgeschwindigkeit (m/s).

1

Schnelle Installation

Blitzschneller Anschluss über Steckverbindung – anstecken, Montage auf der DIN-Schiene (TH-35) versichert eine unproblematische und schnelle Installation.

2

Verbindungsstecker

Die Verbindungsstecker der Erweiterungskarten ermöglichen eine schnelle Installation mehrerer Karten auf einer Schiene.

karty-stacji-pogodowej-infografika

3

Status-LEDs

Die Status-LEDs zeigen die Betriebsparameter der Karte an.

4

Lüftungsöffnungen

Die Lüftungsöffnungen sorgen für eine adäquate Lüftung der Geräte, die im Schaltschrank platziert sind.

Beleuchtung nur anschalten, wenn benötigt

Die Verwendung einer Wetterstation ermöglicht das An- und Ausschalten der Innenbeleuchtung basierend auf der Intensität des Sonnenlichts. Mit Einbruch der Dunkelheit gehen die Außenlichter automatisch an, währenddessen die Innenbeleuchtung dann in entsprechender Intensität leuchtet.

Automatisches Anheben der Jalousien

Eine weitere wichtige Rolle spielt die Wetterstation bei den Jalousien und Rollläden. Für den Fall dass starker Wind herrscht, werden die Jalousien automatisch angehoben, sodass kein Schaden entsteht. Zusätzlich kann das System zu bestimmten Zeiten die Sonnenintensität überprüfen, um dann die Jalousienhöhe sowie den Lamellenwinkel je nach gegebener Situation anzupassen. Des Weiteren kann ermittelt werden aus welcher Himmelsrichtung die Sonnenstrahlung kommt. Diese Information hilft die richtigen Fenster abzudecken.

Bewässerung bei Bedarf

Der integrierte Regensensor erleichtert Ihnen die Entscheidung, ob Sie den Rasen oder Garten bewäseern sollen oder nicht. Falls es keinen Regen gab, wird die Bewässerung automatisch anlaufen.

Innentemperatur an äußerliche Bedingungen anpassen lassen

Durch das in Erfahrung bringen der Außentemperatur kann die Programmierung des Heizsystems bestimmt und optimiert werden. Sofern die Außentemperatur unter den eingestellten Schwellenwert fällt, wird sofort mit dem Heizen begonnen. Falls die Temperatur zu hoch ist, wird die Klimaanlage gestartet. Mit Hilfe der IR-Module wird kühle Luft in die Räume geblasen.

EINFACHE INSTALLATION UND PROGRAMMIERUNG


Nexwell-Akademie

Um schnell Standardfunktionen zu programmieren, werfen Sie einen Blick in die Nexwell-Akademie. Die Akademie ist über die Wissensbasis → Akademie zu erreichen. Es ist ein interaktives Onlinemodul, welches Beispiele an Systemlogiken erklärt. Diese Logiken mit Anleitungen stehen für alle Benutzer des Nexo-Systems zur Verfügung.

Videoanleitungen

Besuchen Sie die Wissensbasis → Videoanleitungen. Schauen Sie, wie unkompliziert Sie TUKAN-Module und andere Systemkomponenten hinzufügen und zum Laufen bringen können.

Dokumente

NXW493 – Karta Stacji Pogodowej